szenik by poly
  • fr
  • de
Le 1er web magazine spectacles | Grand Est transfrontalier
Das 1. webmagazin der darstellenden künste | Grenzüberschreitende Region Grand Est
Kein Ergebnis
View All Result
  • image/svg+xml Szenik Live
    • image/svg+xml Klassik
    • image/svg+xml Oper
    • image/svg+xml Theater
    • image/svg+xml Tanz
    • image/svg+xml Jazz
    • image/svg+xml Pop Rock Electro Weltmusik
  • image/svg+xml Club Szenik
  • image/svg+xml Magazin
    • image/svg+xml Porträts und Gespräche
    • image/svg+xml Fokus I Blick zurück
    • image/svg+xml Kurz & knackig
    • image/svg+xml Praktikums- und Stellenbörse
    • image/svg+xml TV / Streaming
  • image/svg+xml Konzerte
    • image/svg+xml Klassik
    • image/svg+xml Jazz
    • image/svg+xml Rock Pop Elektro
    • image/svg+xml Weltmusik
  • image/svg+xml Oper
  • image/svg+xml Theater
  • image/svg+xml Tanz
  • image/svg+xml Zirkus
  • image/svg+xml Junges Publikum
  • image/svg+xml Festivals
Kein Ergebnis
View All Result
szenik by poly
  • fr
  • de
Le 1er web magazine spectacles | Grand Est transfrontalier
Das 1. Webmagazin der darstellenden künste | Grenzüberschreitende Region Grand Est

Das Schauspielhaus Zürich schränkt den Vorstellungsbetrieb auf 50 Personen im Publikum ein.

szenik Von szenik
29 Oktober 2020
in Kurz & knackig, Magazin
Schauspielhaus zurich_c_gina folly_szenik
TeilenTwittern

Dem gestrigen Bundesratsentscheid entsprechend trifft das Schauspielhaus Zürich folgende Massnahmen:
Ab 29. Oktober 2020 wird der Vorstellungsbetrieb eingeschränkt, bis auf weiteres sind nur noch 50 Personen im Publikum erlaubt.

Medienmitteilung

Die Intendanten Benjamin von Blomberg und Nicolas Stemann verstehen den notwendigen Entscheid:

«Als Schauspielhaus Zürich möchten wir selbstverständlich jeden möglichen Beitrag zur Verbesserung der aktuellen Lage leisten und reduzieren alle Vorstellungen auf eine Kapazität von 50 Personen. Dass wir aber weiterspielen möchten, ist klar. Weil wir davon überzeugt sind, dass unser Publikum gerade auch in diesen Zeiten dankbar ist für Momente, in denen andere Gefühls- und Denkwelten erlebbar werden. Und wir haben ein Schutzkonzept, das wirkt und dies ermöglicht. Dank der Subventionen der Stadt, zusätzlichen Corona-Finanzhilfen von Bund und Kanton und auch dank unseren treuen Partner, Stiftungen und Gönner*innen können wir diese schwierige Situation bewältigen und dennoch ein Programm gestalten. Dafür sind wir sehr dankbar. 
Um so mehr ist es uns ein Anliegen, in den kommenden Tage und Wochen nach Wegen zu suchen, die Aufmerksamkeit auf freie Künstler*innen und kleineren Institutionen zu lenken, die in Not geraten.
Vor allem aber: Wir freuen uns jetzt schon auf den Moment, wenn wir die Spielzeit, die so erfolgreich – und mit einem vorbildlichen Schutzkonzept – begann, gemeinsam mit unserem gesamten Publikum unter normalen Vorzeichen fortsetzen können».

Seit dem Saisonstart am 12. September 2020 fanden vier Uraufführungen (The Köln Concert, Das Weinen/Das Wähnen, Frühlings Erwachen, Mein Jahr der Ruhe und Entspannung) und eine Premiere (Medea*) statt. Das Publikum fühlte sich dank eines von Anfang an konsequent umgesetzten Sicherheitskonzeptes mit Maskenpflicht und Abstandsregeln und einer hervorragenden Lüftung im Pfauen wie im Schiffbau sehr sicher und sehr ernst genommen. Es gab nur wenige Ticketrückgaben, die Auslastung der verfügbaren Plätze (Schachbrettmuster) beträgt seit Spielzeitbeginn bis heute rund 80 Prozent. Das erprobte Schutzkonzept wird unter den erwähnten Kapazitätsanpassungen beibehalten.

Weitere Informationen auf der Website des Schauspielhaus Zürich

Foto: G. Folly

Etiketten: Benjamin von BlombergNicolas StemannSchauspielhaus ZürichTheaterZürich

WIR EMPFEHLEN AUCH

Reich an musikalischen Highlights – Das ZELTIVAL zieht Resumee
Kurz & knackig

Reich an musikalischen Highlights – Das ZELTIVAL zieht Resumee

Von sarahk
19 August 2025

Mit knapp 23.000 Besucherinnen und Besuchern ging am Wochenende das ZELTIVAL, das Sommerfestival des Karlsruher TOLLHAUS zu Ende. "Wir hatten...

Lesen Sie weiter!
Badische Staatstheater: Lasse Caballero gewinnt neu geschaffenen Karlsruher Tanzpreis

Badische Staatstheater: Lasse Caballero gewinnt neu geschaffenen Karlsruher Tanzpreis

Von sarahk
21 Juli 2025
IM.PULS Boulez: 90 Schülerinnen und Schüler im Konzert

IM.PULS Boulez: 90 Schülerinnen und Schüler im Konzert

Von sarahk
18 Juli 2025
Wenn der See zur Bühne wird: Kehler Kultursommer startet am 26. Juli

Wenn der See zur Bühne wird: Kehler Kultursommer startet am 26. Juli

Von Emma Hodapp
16 Juli 2025
STIMMEN 2025: Live-Podcast geht in die zweite Runde!

STIMMEN 2025: Live-Podcast geht in die zweite Runde!

Von sarahk
8 Juli 2025

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Currently Playing

FOLGEN SIE SZENIK AUF YOUTUBE

UNSERE GEOLOKALISIERTE AUSWAHL

inmeinernahe-Veranstaltungen-szenik-unseregeolokalisierteAuswahl

Szenik auf Facebook

SZENIK NEWS

Kammermusiksaison: Endspurt für Abonnements

Kammermusiksaison: Endspurt für Abonnements

19 August 2025
Reich an musikalischen Highlights – Das ZELTIVAL zieht Resumee

Reich an musikalischen Highlights – Das ZELTIVAL zieht Resumee

19 August 2025
Badische Staatstheater: Lasse Caballero gewinnt neu geschaffenen Karlsruher Tanzpreis

Badische Staatstheater: Lasse Caballero gewinnt neu geschaffenen Karlsruher Tanzpreis

21 Juli 2025

Veranstaltungsorte

  • Abbatiale Saint-Arbogast | Surbourg
  • abbatiale Saint-Pierre | Hastière
  • Abbatiale Saints-Pierre et Paul | Ottmarsheim
  • Abbatiale Saints-Pierre-et-Paul |
  • Abbaye de Jovilliers | Stainville
  • Alle Veranstaltungsorte

    Verein szenik

    • Kontaktieren Sie uns
    • Über szenik
    • Rechtliche Hinweise
    • Werbung & Medienpartnerschaften
    • Stellenangebote
    • Stellenangebote
    • Kontaktieren Sie uns
    • Rechtliche Hinweise

    Partner

    2025 © SARL BKN | 2012 à 2025 ©Szenik | Réalisé par Nangka

    szenik by poly
    • fr
    • de
    • image/svg+xml Szenik Live
      • image/svg+xml Klassik
      • image/svg+xml Oper
      • image/svg+xml Theater
      • image/svg+xml Tanz
      • image/svg+xml Jazz
      • image/svg+xml Pop Rock Electro Weltmusik
    • image/svg+xml Club Szenik
    • image/svg+xml Magazin
      • image/svg+xml Porträts und Gespräche
      • image/svg+xml Fokus I Blick zurück
      • image/svg+xml Kurz & knackig
      • image/svg+xml Praktikums- und Stellenbörse
      • image/svg+xml TV / Streaming
    • image/svg+xml Konzerte
      • image/svg+xml Klassik
      • image/svg+xml Jazz
      • image/svg+xml Rock Pop Elektro
      • image/svg+xml Weltmusik
    • image/svg+xml Oper
    • image/svg+xml Theater
    • image/svg+xml Tanz
    • image/svg+xml Zirkus
    • image/svg+xml Junges Publikum
    • image/svg+xml Festivals
    Kein Ergebnis
    View All Result
    Zur mobilen Version gehen