szenik by poly
  • fr
  • de
Le 1er web magazine spectacles | Grand Est transfrontalier
Das 1. webmagazin der darstellenden künste | Grenzüberschreitende Region Grand Est
Kein Ergebnis
View All Result
  • image/svg+xml Szenik Live
    • image/svg+xml Klassik
    • image/svg+xml Oper
    • image/svg+xml Theater
    • image/svg+xml Tanz
    • image/svg+xml Jazz
    • image/svg+xml Pop Rock Electro Weltmusik
  • image/svg+xml Club Szenik
  • image/svg+xml Magazin
    • image/svg+xml Porträts und Gespräche
    • image/svg+xml Fokus I Blick zurück
    • image/svg+xml Kurz & knackig
    • image/svg+xml Praktikums- und Stellenbörse
    • image/svg+xml TV / Streaming
  • image/svg+xml Konzerte
    • image/svg+xml Klassik
    • image/svg+xml Jazz
    • image/svg+xml Rock Pop Elektro
    • image/svg+xml Weltmusik
  • image/svg+xml Oper
  • image/svg+xml Theater
  • image/svg+xml Tanz
  • image/svg+xml Zirkus
  • image/svg+xml Junges Publikum
  • image/svg+xml Festivals
Kein Ergebnis
View All Result
szenik by poly
  • fr
  • de
Le 1er web magazine spectacles | Grand Est transfrontalier
Das 1. Webmagazin der darstellenden künste | Grenzüberschreitende Region Grand Est

World Human Forum als Online-Konferenz erfolgreich – »Resonanzraum«-Blog der Schloss Fest Spiele ist eröffnet

szenik Von szenik
25 Mai 2020
in DAS BÜHNENLEBEN GEHT WEITER, Magazin
World Human Forum als Online-Konferenz erfolgreich –  »Resonanzraum«-Blog der Schloss Fest Spiele ist eröffnet
TeilenTwittern

Am gestrigen Sonntag ging das World Human Forum 2020 zu Ende, das als Online-Konferenz als »Echo von Delphi in Ludwigsburg« vom Festspielzentrum Ludwigsburg aus erfolgreich und mit großem Zuspruch als digitale interaktive Konferenz durchgeführt wurde: 500 aktive Teilnehmer in aller Welt waren am Wochenende vom 22. bis 24. Mai an der Veranstaltung beteiligt. 

Pressemitteilung

Das World Human Forum sollte als Zukunftskonferenz 2020 erstmals außerhalb seines Gründungsortes Delphi als Kooperation mit den Ludwigsburger Schlossfestspielen stattfinden und wurde aufgrund der Corona-Pandemie kurzfristig in eine digitale Konferenz transformiert. Es wurde 2016 in Delphi, Griechenland als humanistische Antwort auf das World Economic Forum in Davos und das World Social Forum in Porto Alegre gegründet. Die gemeinnützige und unabhängige globale Initiative arbeitet u.a. mit den Vereinten Nationen und ihren Organisationen zusammen und entwickelt für das Europäische Kulturzentrum Delphi eine neue Rolle am Standort des Weltkulturerbes. 

»Resonanzraum» ist online

Die Ludwigsburger Schlossfestspiele haben ab sofort auf ihrer Website einen»Resonanzraum« eingerichtet – einen Blog, um nach der Absage der ursprünglich geplanten Festivalformate die neue Programmatik, die ins Digitale übertragenen Projekte und das Projekt WELT BÜRGER INNEN vorzustellen, um auch während der Corona-Krise mit den Fest Spiel Gästen im Austausch zu bleiben. Erreichbar ist der »Resonanzraum« unter https://resonanzraum.schlossfestspiele.de/ bzw.www.schlossfestspiele.de

Der ursprünglich im Festivalzentrum im Schlossinnenhof geplante Resonanzraum sollte mit WELT BÜRGER INNEN eröffnet werden. Dort sollten die drei Fragen »Wo stehst Du? Wohin gehst Du? Was bewegt Dich?« wie auch die 17 Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen im Mittelpunkt stehen, universelle und persönliche Fragen reflektiert und miteinander verknüpft werden und ein Gegenwarts- und Zukunftsdialog entstehen. Dem Ludwigsburger »Fest der Künste, Demokratie und Nachhaltigkeit« liegt ein Konzept zu Grunde, das besondere Räume für die Reflexion des Zeitgeistes in den Künsten und vor allem für soziale Interaktion entstehen lassen soll. In Zeiten physischer Distanz kann dies nicht in der ursprünglich geplanten Form umgesetzt werden. Die Themen sind jedoch dringlicher denn je.

In den kommenden Wochen werden mit dem Resonanzraum umfangreiche Möglichkeiten für Begegnungen im digitalen Raum genutzt. Hinzukommen Interviews mit Künstlern zu ihren Arbeiten in Zeiten vor und während Corona, Hintergrundmaterial zu den Interviews sowie weiterführende Texte und vertiefende Informationen zu den Leitgedanken des Festivals. Weitere geplante Formate wie die »Pixelsinfonie« am 18. Juni werden dort in ihrer Entstehung begleitet und angekündigt. 

Auch die Fest Spiel Gäste und Besucher des Resonanzraums sind eingeladen, ihre Antworten auf die drei Fragen »Wir stehen. Was bewegt Dich gerade? Was kommt danach? Wohin gehen Wir?« zu formulieren und den Schloss Fest Spielen zur Veröffentlichung zukommen zu lassen.

Weitere Informationen auf der Website der Ludwigsburger Schlossfestspiele

Foto: Ludwigsburger Schlossfestspiele

Etiketten: LudwigsburgLudwigsburger Schlossfestspiele

WIR EMPFEHLEN AUCH

La Grande Gare: Herbstfestpiele im Festspielhaus
Kurz & knackig

La Grande Gare: Herbstfestpiele im Festspielhaus

Von sarahk
29 Oktober 2025

Die Herbstfestspiele eröffnen mit Lachen, Staunen und glänzenden Augen: Rossinis Aschenputtel-Oper „La Cenerentola", ein Höhepunkt des Belcanto, erstrahlt am 16....

Lesen Sie weiter!
Saarländisches Staatstheater: Abschied von Generalmusikdirektor Sébastien Rouland nach der Spielzeit 2026/2027

Saarländisches Staatstheater: Abschied von Generalmusikdirektor Sébastien Rouland nach der Spielzeit 2026/2027

Von sarahk
24 Oktober 2025
Der dritte Act für I EM MUSIC! 2026 steht fest!

Der dritte Act für I EM MUSIC! 2026 steht fest!

Von sarahk
14 Oktober 2025
Badisches Staatstheater nimmt OPUS KLASSIK entgegen für „Flow – Tage der Nachhaltigkeit“

Badisches Staatstheater nimmt OPUS KLASSIK entgegen für „Flow – Tage der Nachhaltigkeit“

Von sarahk
14 Oktober 2025
Studio Pro Arte: Freiburger und Straßburger Jugendliche auf Tanzreise in Marokko

Studio Pro Arte: Freiburger und Straßburger Jugendliche auf Tanzreise in Marokko

Von sarahk
7 Oktober 2025

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Currently Playing

FOLGEN SIE SZENIK AUF YOUTUBE

UNSERE GEOLOKALISIERTE AUSWAHL

inmeinernahe-Veranstaltungen-szenik-unseregeolokalisierteAuswahl

Szenik auf Facebook

SZENIK NEWS

La Grande Gare: Herbstfestpiele im Festspielhaus

La Grande Gare: Herbstfestpiele im Festspielhaus

29 Oktober 2025
Saarländisches Staatstheater: Abschied von Generalmusikdirektor Sébastien Rouland nach der Spielzeit 2026/2027

Saarländisches Staatstheater: Abschied von Generalmusikdirektor Sébastien Rouland nach der Spielzeit 2026/2027

24 Oktober 2025
Der dritte Act für I EM MUSIC! 2026 steht fest!

Der dritte Act für I EM MUSIC! 2026 steht fest!

14 Oktober 2025

Veranstaltungsorte

  • Abbatiale Saint-Arbogast | Surbourg
  • abbatiale Saint-Pierre | Hastière
  • Abbatiale Saints-Pierre et Paul | Ottmarsheim
  • Abbatiale Saints-Pierre-et-Paul |
  • Abbaye de Jovilliers | Stainville
  • Alle Veranstaltungsorte

    Verein szenik

    • Kontaktieren Sie uns
    • Über szenik
    • Rechtliche Hinweise
    • Werbung & Medienpartnerschaften
    • Stellenangebote
    • Stellenangebote
    • Kontaktieren Sie uns
    • Rechtliche Hinweise

    Partner

    2025 © SARL BKN | 2012 à 2025 ©Szenik | Réalisé par Nangka

    szenik by poly
    • fr
    • de
    • image/svg+xml Szenik Live
      • image/svg+xml Klassik
      • image/svg+xml Oper
      • image/svg+xml Theater
      • image/svg+xml Tanz
      • image/svg+xml Jazz
      • image/svg+xml Pop Rock Electro Weltmusik
    • image/svg+xml Club Szenik
    • image/svg+xml Magazin
      • image/svg+xml Porträts und Gespräche
      • image/svg+xml Fokus I Blick zurück
      • image/svg+xml Kurz & knackig
      • image/svg+xml Praktikums- und Stellenbörse
      • image/svg+xml TV / Streaming
    • image/svg+xml Konzerte
      • image/svg+xml Klassik
      • image/svg+xml Jazz
      • image/svg+xml Rock Pop Elektro
      • image/svg+xml Weltmusik
    • image/svg+xml Oper
    • image/svg+xml Theater
    • image/svg+xml Tanz
    • image/svg+xml Zirkus
    • image/svg+xml Junges Publikum
    • image/svg+xml Festivals
    Kein Ergebnis
    View All Result
    Zur mobilen Version gehen