Le 1er web magazine spectacles | Grand Est transfrontalier
Das 1. Webmagazin der darstellenden künste | Grenzüberschreitende Region Grand Est

Wim Vandekeybus präsentiert ein Spektakel jenseits jeder Norm, jeder Kategorie und außerhalb der Zeit

 

Wim Vandekeybus’ Faszination für die universelle Natur der uralten Mythen kommt in TrapTown zum Vorschein. Tanz, Film, Text und Musik erschaffen eine neue Mythologie in einem nahtlosen und traumähnlichen Live-Erlebnis, welches das Publikum näher an Orakel, Katharsis und Euphorie bringt.

Danse_Trap Town_Carreau Forbach_Theatres Luxembourg_c_Danny Willems_szenik

Zu einem bedeutenden Werk wird TrapTown durch den Umgang mit den Medien. […] Längst ist das nicht mehr bloß ein Tanzstück, sondern vielmehr ein multimediales Kunstwerk, das die Zuschauer dazu inspiriert, die Welt anders zu denken.“

– Tanz am Rhein, Thomas Linden

 

Schon 2002, mit Blush, hatte Wim Vandekeybus seine Faszination für diese alten Stoffe gezeigt. Der Choreograph kommt jetzt mit einer Arbeit darauf zurück, die letztlich auf unsere heutige Welt verweist und auf die dringende Notwendigkeit, sich der Herrschaft des Menschen über den Menschen zu verweigern.

Danse_Trap-Town_Carreau-Forbach_Theatres-Luxembourg_c_Danny-Willems_szenik

Die Tänzer und Tänzerinnen bewegen sich auf der Bühne wie in einer labyrinthischen Stadt. Den Bewegungen der Darsteller mit ihrer mitreißenden Energie antworten die Figuren auf der Leinwand, die ein betörendes Paralleluniversum erschaffen.

Die Originalkomposition von Trixie Whitley und Phoenician Drive zieht uns vollständig in den Bann.

Es ist sowohl choreographisch, als auch bühnenbildnerisch, filmisch, dramaturgisch und musikalisch ein totales Werk, das Wim Vandekeybus da abliefert.

191011_Danse_Trap Town_Carreau Forbach_Theatres Luxembourg_c_Danny Willems_szenik_2

BESETZUNG

Choreographie, Film Wim Vandekeybus

Kreiert und interpretiert von Maria Kolegova, Kristina Alleyne, Sade Alleyne, Kit King, Flavio D’Andrea, Alexandros Anastasiadis, Mufutau Yusuf

Text Pieter De Buysser
Musik Trixie Whitley, Phoenician Drive
Bühnenbild Gijs Van Vaerenbergh und Wim Vandekeybus / Ultima Vez
Storyline Wim Vandekeybus, Pieter de Buysser

Extra Text Ultima Vez
Bewegungsassistent German Jauregui
Künstlerische Assistentin Aïda Gabriëls
Dramaturgie Jerry Killick, Angelo Dello Spedale

Lichtgestaltung Nicolas Olivier, Wim Vandekeybus
Design Isabelle Lhoas, Lieve Meeussen
Designassistentin Lieve Meeussen
Technische Koordination Davy Deschepper, Tom de With

Ton & Aufzeichnung Bram Moriau
Assistentin Videoprojektion Anna Ildikó Petö
Regie Bühnenbild Tom de With

Danse_Trap Town_Carreau Forbach_Theatres Luxembourg_c_Danny Willems_szenik

PRAKTISCHE INFORMATIONEN

  • Dauer: 105 Min.
  • In Forbach: Auf Englisch mit frz. und dt. Übertiteln // Tanzworkshop am 13.10.2019 // Bustransfer zwischen Metz und Forbach
  • Weitere Informationen auf folgenden Webseiten:
  • Le Carreau – Scène Nationale de Forbach et de l’Est mosellan: www.carreau-forbach.com
  • Les Théâtres de la Ville de Luxembourg: www.theatres.lu
  • Die Webseite der Kompanie Ultima Vez: www.ultimavez.com

 

Fotos: Danny Willems


WIR EMPFEHLEN AUCH

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Currently Playing

Szenik auf Facebook