szenik by poly
  • fr
  • de
Le 1er web magazine spectacles | Grand Est transfrontalier
Das 1. webmagazin der darstellenden künste | Grenzüberschreitende Region Grand Est
Kein Ergebnis
View All Result
  • image/svg+xml Szenik Live
    • image/svg+xml Klassik
    • image/svg+xml Oper
    • image/svg+xml Theater
    • image/svg+xml Tanz
    • image/svg+xml Jazz
    • image/svg+xml Pop Rock Electro Weltmusik
  • image/svg+xml Club Szenik
  • image/svg+xml Magazin
    • image/svg+xml Porträts und Gespräche
    • image/svg+xml Fokus I Blick zurück
    • image/svg+xml Kurz & knackig
    • image/svg+xml Praktikums- und Stellenbörse
    • image/svg+xml TV / Streaming
  • image/svg+xml Konzerte
    • image/svg+xml Klassik
    • image/svg+xml Jazz
    • image/svg+xml Rock Pop Elektro
    • image/svg+xml Weltmusik
  • image/svg+xml Oper
  • image/svg+xml Theater
  • image/svg+xml Tanz
  • image/svg+xml Zirkus
  • image/svg+xml Junges Publikum
  • image/svg+xml Festivals
Kein Ergebnis
View All Result
szenik by poly
  • fr
  • de
Le 1er web magazine spectacles | Grand Est transfrontalier
Das 1. Webmagazin der darstellenden künste | Grenzüberschreitende Region Grand Est

Nationaltheater Mannheim: Roberto Rizzi Brignoli wird zur Spielzeit 2023.24 neuer Generalmusikdirektor

szenik Von szenik
22 September 2022
in Kurz & knackig, Magazin
Nationaltheater Mannheim: Roberto Rizzi Brignoli wird zur Spielzeit 2023.24 neuer Generalmusikdirektor
TeilenTwittern

Der italienische Dirigent Roberto Rizzi Brignoli wird zur Spielzeit 2023.24 neuer Generalmusikdirektor (GMD) am Nationaltheater Mannheim. Rizzi Brignoli tritt damit die Nachfolge von Alexander Soddy an, der bereits am Ende der Spielzeit 2021.22 als GMD aufgehört hatte, sein Mannheimer Engagement aber noch als Chefdirigent der Akademiekonzerte in der Spielzeit 2022.23 fortführt.

Pressemitteilung

Roberto Rizzi Brignoli, aktuell noch Generalmusikdirektor am Teatro Municipal de Santiago de Chile sowie des Santiago Philharmonic Orchestra, ist in Mannheim kein Unbekannter. In der Spielzeit 2019.20 dirigierte er die Neuproduktion von Verdis »Der Troubadour«und in der vergangenen Spielzeit hatte er die musikalische Leitung in der Neuproduktion von Carl Maria von Webers »Der Freischütz«inne. Außerdem dirigierte er ein Konzert mit der Musikalischen Akademie des Nationaltheater-Orchesters mit Werken von Schubert und Beethoven.

Das sagt der kommende Generalmusikdirektor am Nationaltheater Roberto Rizzi Brignoli zu seinem Engagement in Mannheim: »Friedrich Schiller hat gesagt, man solle für die Träume seiner Jugend Achtung tragen. Ich hatte bereits während meiner Jugendjahre am Teatro alla Scala den Traum, meinen ganz persönlichen Klang auf höchstem Niveau entwickeln zu können. In Mannheim bekomme ich jetzt die Möglichkeit, diesen Traum zu verwirklichen. Das Nationaltheater blickt auf eine sehr wichtige Geschichte zurück und ich sehe es als eine große Verantwortung, das ausgezeichnete Niveau dieses Theaters nicht nur zu halten, sondern möglichst noch zu steigern. Ich sehe den Aufgaben in Mannheim mit großer Vorfreude entgegen.«

Opernintendant Albrecht Puhlmann: »Nach seinen erfolgreichen Neueinstudierungen von Verdis ›Troubadour‹ und Webers ›Der Freischütz‹ sowie einem Akademiekonzert, war es keine Frage, dass Roberto Rizzi Brignoli nach den produktiven Jahren von Alexander Soddy als GMD ganz eigene künstlerische Akzente und Schwerpunkte setzen wird. Gerade für die Profilbildung der Oper am Nationaltheater Mannheim mit den Herausforderungen, die eine Sanierungszeit mit sich bringt, wird die musikalische Autorität von Roberto Rizzi Brignoli eminent wichtig sein.«

Fritjof von Gagern, 1. Vorsitzender der Musikalischen Akademie: »Die Musikalische Akademie des Nationaltheaterorchesters freut sich sehr auf die Zusammenarbeit mit Roberto. Seine Energie und die bedingungslose Hingabe an die Musik haben uns in Oper und Konzert ungeheuer beeindruckt. Mit seinem ›italienischen Blick‹ ist er die perfekte Fortführung der Ära Soddy – auf zu neuen Ufern!«

International bekannt wurde Rizzi Brignoli durch die zwei erfolgreichen Produktionen von Donizettis »Lucrezia Borgia« und Cileas »Adriana Lecouvreur« an der Mailänder Scala in der Spielzeit 1997.98. Am Teatro alla Scala war er bis 2002 »Responsabile dei Servizi Musicali« und arbeitete schließlich mit Riccardo Muti zusammen, dessen Wertschätzung dazu führte, dass er an der Scala auch »Otello«, »La Traviata«, »Rigoletto«, »I due Foscari«, »L’Elisir d’Amore« und »La Fille du Régiment« dirigierte.

Als Experte des italienischen und französischen Opernrepertoires gastierte er seitdem an renommierten Häusern und Festivals weltweit, darunter die Semperoper Dresden, die Staatsopern in Hamburg und Stuttgart, die Oper Frankfurt, das Bolschoi-Theater in Moskau, das Teatro dell’Opera di Roma, Teatro La Fenice in Venedig, Teatro Comunale in Florenz, Teatro Carlo Felice in Genua, Teatro Real de Madrid, die Bilbao Opera, Opéra de Lille, Opéra de Marseille, das Grand Théâtre de Luxembourg, die Concertgebouw Amsterdam, das Théâtre Royal de La Monnaie in Brüssel, Grand Théâtre de Genève, die Royal Opera House Muscat, Florida Opera, Nikikai Opera in Tokyo sowie das Chorégies d’Orange, das Festival Puccini Torre del Lago, das Rossini Opera Festival in Pesaro und das Sferisterio Opera Festival in Macerata. 2010 gab Roberto Rizzi Brignoli an der Metropolitan Opera in New York sein gefeiertes Debüt mit »La Bohème«. 

Rizzi Brignoli, der sein Klavierstudium am Mailänder Konservatorium G. Verdi absolvierte, an dem er des Weiteren Komposition und Orchesterleitung studierte, ist auch im Konzertbereich ein gefragter Interpret. Sein Repertoire beinhaltet symphonische Werke der Klassik, Romantik und der Moderne. In der Vergangenheit arbeitete er mit Klangkörpern wie dem Orchestra dell’Arena di Verona, Orchestra Sinfonica del Teatro dell’Opera di Roma, Orchestra of Teatro Carlo Felice in Genua, Orchestra dei Pomeriggi Musicali in Mailand, I Cameristi della Scala, Orchester der Deutschen Oper Berlin, Orchester der Opéra de Lyon, Orchestre National de Lille, Orchestre National de France, Netherlands Radio Philharmonic Orchestra, Tokyo Philharmonic Orchestra, Göteborg Symfoniker und den Limburger Symphonikern.

Zur Website des Nationaltheater Mannheim

Foto: Christian Kleiner

Etiketten: Nationaltheater MannheimRoberto Rizzi Brignoli

WIR EMPFEHLEN AUCH

Weil am Rhein bei Parade zur Eröffnung des ESC dabei
Kurz & knackig

Weil am Rhein bei Parade zur Eröffnung des ESC dabei

Von sarahk
8 Mai 2025

Am kommenden Sonntag wird der Eurovision Song Contest (ESC) in Basel mit einer Parade offiziell eröffnet. An dem Zug nehmen...

Lesen Sie weiter!
Pfingstfestspiele Baden-Baden 2025: Programmänderung nach Dirigenten-Verletzung

Pfingstfestspiele Baden-Baden 2025: Programmänderung nach Dirigenten-Verletzung

Von sarahk
6 Mai 2025
Burghof Lörrach und STIMMEN-Festival beteiligen sich am ESC-Rahmenprogramm in Basel

Burghof Lörrach und STIMMEN-Festival beteiligen sich am ESC-Rahmenprogramm in Basel

Von sarahk
28 April 2025
Osterfestspiele Baden-Baden: Mit Traumpaar der Oper zum Publikumsrekord

Osterfestspiele Baden-Baden: Mit Traumpaar der Oper zum Publikumsrekord

Von sarahk
22 April 2025
ZKM und HfM feiern Synthesizer-Pionier Harald Bode mit internationalem Festival

ZKM und HfM feiern Synthesizer-Pionier Harald Bode mit internationalem Festival

Von sarahk
17 April 2025

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Currently Playing

FOLGEN SIE SZENIK AUF YOUTUBE

UNSERE GEOLOKALISIERTE AUSWAHL

inmeinernahe-Veranstaltungen-szenik-unseregeolokalisierteAuswahl

Szenik auf Facebook

SZENIK NEWS

Weil am Rhein bei Parade zur Eröffnung des ESC dabei

Weil am Rhein bei Parade zur Eröffnung des ESC dabei

8 Mai 2025
Pfingstfestspiele Baden-Baden 2025: Programmänderung nach Dirigenten-Verletzung

Pfingstfestspiele Baden-Baden 2025: Programmänderung nach Dirigenten-Verletzung

6 Mai 2025
Burghof Lörrach und STIMMEN-Festival beteiligen sich am ESC-Rahmenprogramm in Basel

Burghof Lörrach und STIMMEN-Festival beteiligen sich am ESC-Rahmenprogramm in Basel

28 April 2025

Veranstaltungsorte

  • Abbatiale Saint-Arbogast | Surbourg
  • abbatiale Saint-Pierre | Hastière
  • Abbatiale Saints-Pierre et Paul | Ottmarsheim
  • Abbatiale Saints-Pierre-et-Paul |
  • Abbaye de Jovilliers | Stainville
  • Alle Veranstaltungsorte

    Verein szenik

    • Kontaktieren Sie uns
    • Über szenik
    • Rechtliche Hinweise
    • Werbung & Medienpartnerschaften
    • Stellenangebote
    • Stellenangebote
    • Kontaktieren Sie uns
    • Rechtliche Hinweise

    Partner

    Opéra de Reims | partenaire de szenik.eu

    2025 © SARL BKN | 2012 à 2025 ©Szenik | Réalisé par Nangka

    szenik by poly
    • fr
    • de
    • image/svg+xml Szenik Live
      • image/svg+xml Klassik
      • image/svg+xml Oper
      • image/svg+xml Theater
      • image/svg+xml Tanz
      • image/svg+xml Jazz
      • image/svg+xml Pop Rock Electro Weltmusik
    • image/svg+xml Club Szenik
    • image/svg+xml Magazin
      • image/svg+xml Porträts und Gespräche
      • image/svg+xml Fokus I Blick zurück
      • image/svg+xml Kurz & knackig
      • image/svg+xml Praktikums- und Stellenbörse
      • image/svg+xml TV / Streaming
    • image/svg+xml Konzerte
      • image/svg+xml Klassik
      • image/svg+xml Jazz
      • image/svg+xml Rock Pop Elektro
      • image/svg+xml Weltmusik
    • image/svg+xml Oper
    • image/svg+xml Theater
    • image/svg+xml Tanz
    • image/svg+xml Zirkus
    • image/svg+xml Junges Publikum
    • image/svg+xml Festivals
    Kein Ergebnis
    View All Result
    Zur mobilen Version gehen