szenik by poly
  • fr
  • de
Le 1er web magazine spectacles | Grand Est transfrontalier
Das 1. webmagazin der darstellenden künste | Grenzüberschreitende Region Grand Est
Kein Ergebnis
View All Result
  • image/svg+xml Szenik Live
    • image/svg+xml Klassik
    • image/svg+xml Oper
    • image/svg+xml Theater
    • image/svg+xml Tanz
    • image/svg+xml Jazz
    • image/svg+xml Pop Rock Electro Weltmusik
  • image/svg+xml Club Szenik
  • image/svg+xml Magazin
    • image/svg+xml Porträts und Gespräche
    • image/svg+xml Fokus I Blick zurück
    • image/svg+xml Kurz & knackig
    • image/svg+xml Praktikums- und Stellenbörse
    • image/svg+xml TV / Streaming
  • image/svg+xml Konzerte
    • image/svg+xml Klassik
    • image/svg+xml Jazz
    • image/svg+xml Rock Pop Elektro
    • image/svg+xml Weltmusik
  • image/svg+xml Oper
  • image/svg+xml Theater
  • image/svg+xml Tanz
  • image/svg+xml Zirkus
  • image/svg+xml Junges Publikum
  • image/svg+xml Festivals
Kein Ergebnis
View All Result
szenik by poly
  • fr
  • de
Le 1er web magazine spectacles | Grand Est transfrontalier
Das 1. Webmagazin der darstellenden künste | Grenzüberschreitende Region Grand Est

„Kompass Europa: westwärts“: Jetzt Anträge für den Kultursommer Rheinland-Pfalz 2023 stellen

szenik Von szenik
21 Juli 2022
in Kurz & knackig, Magazin
„Kompass Europa: westwärts“: Jetzt Anträge für den Kultursommer Rheinland-Pfalz 2023 stellen
TeilenTwittern

Kulturministerin Katharina Binz lädt die Kulturszene ein, beim 32. Kultursommer Rheinland- Pfalz dabei zu sein: „Stellen Sie einen Antrag beim Kultursommer für Ihr Projekt. Mit Ihren Ideen und unserer Unterstützung werden wir mit ‚Kompass Europa: westwärts‘ auch im Jahr 2023 wieder einen unvergesslichen Kultursommer erleben.“

Pressemitteilung

Im dritten Jahr des Kompass-Europa-Zyklus soll der Blick auf die Kunst und Kultur unserer west- und nordwestlichen Nachbarn, der Benelux-Länder, Frankreich und des Vereinigten Königreichs (UK) sowie Irland fallen: „Kompass Europa: westwärts“ lautet das Motto.
Die Anträge für Veranstaltungen von Mai bis Oktober 2023 können bis zum 31. Oktober 2022 ausschließlich online gestellt werden.

„Wir sehen gerade deutlich, wie wichtig die Auseinandersetzung mit Europa und seinen gesellschaftspolitischen Entwicklungen auch mit den Mitteln von Kunst und Kultur ist. Und die Menge der Namen und Ideen, die wir mit den Kulturen unserer westlichen Nachbarn verbinden, ist schier endlos,“ erläutert die Ministerin das Motto. Vielfältige Impulse und Traditionen wie z.B. der französische Nouveau Cirque, die Arts de la Rue und Chansons, belgische Comics, Tanz- und Performancekunst, britische Pop- und Schauspielkultur, irische Folklore, niederländische Malerei und Literatur fallen einem spontan ein – unendlich vieles mehr wird es im Kultursommer 2023 zu entdecken geben.

Dabei korrespondiert das Kultursommer-Motto „westwärts“ mit der Präsidentschaft, die Rheinland-Pfalz 2023 (erneut) in der Großregion (Lothringen, Wallonie, Luxemburg, Saarland, Rheinland-Pfalz) innehaben und die auch nochmal die grenzüberschreitende Zusammenarbeit in den Mittelpunkt des Interesses stellen wird.

Besonders freuen sich die Kultursommer-Verantwortlichen auch auf neue Ideen aus der jungen Kulturszene, die unter dem Label „coming soon“ zusammengefasst werden.

Die offizielle Eröffnung des Kultursommers Rheinland-Pfalz 2023 wird vom 12. bis 14. Mai in Trier, der ältesten und westlichsten Stadt in Rheinland-Pfalz, stattfinden.

Einsendeschluss für Projektanträge 2023 ist der 31. Oktober 2022. Wer ein umfangreiches, neues Projekt plant oder Beratung benötigt, muss sich bereits bis spätestens Ende September mit dem Kultursommer in Verbindung setzen.

Zum Online-Antragsverfahren

Foto: Stiftung Rheinland-Pfalz für Kultur

Etiketten: Stiftung Rheinland-Pfalz für Kultur

WIR EMPFEHLEN AUCH

Beim Tanzfestival im Festspielhaus zeigt John Neumeier sein persönlichstes Ballett „Epilog“
Kurz & knackig

Beim Tanzfestival im Festspielhaus zeigt John Neumeier sein persönlichstes Ballett „Epilog“

Von sarahk
12 September 2025

Herbstzeit ist Tanzzeit in Baden-Baden! Seit fast drei Jahrzehnten halten John Neumeier und die Tänzerinnen und Tänzer des Hamburg Ballett...

Lesen Sie weiter!
Jubiläumstag: 50 Jahre Theater Basel im Neubau

Jubiläumstag: 50 Jahre Theater Basel im Neubau

Von sarahk
11 September 2025
Burghof Lörrach: Nachbuchungen für die Saison 2025/26

Burghof Lörrach: Nachbuchungen für die Saison 2025/26

Von sarahk
11 September 2025
Lörrach singt! 2026: Anmeldung ab sofort möglich

Lörrach singt! 2026: Anmeldung ab sofort möglich

Von sarahk
9 September 2025
Kulturkarawane Trier gewinnt den mit 20.000 Euro dotierten 2. Platz beim Innenstadtwettbewerb „ALL IN“ des Landes

Kulturkarawane Trier gewinnt den mit 20.000 Euro dotierten 2. Platz beim Innenstadtwettbewerb „ALL IN“ des Landes

Von sarahk
9 September 2025

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Currently Playing

FOLGEN SIE SZENIK AUF YOUTUBE

UNSERE GEOLOKALISIERTE AUSWAHL

inmeinernahe-Veranstaltungen-szenik-unseregeolokalisierteAuswahl

Szenik auf Facebook

SZENIK NEWS

Beim Tanzfestival im Festspielhaus zeigt John Neumeier sein persönlichstes Ballett „Epilog“

Beim Tanzfestival im Festspielhaus zeigt John Neumeier sein persönlichstes Ballett „Epilog“

12 September 2025
Jubiläumstag: 50 Jahre Theater Basel im Neubau

Jubiläumstag: 50 Jahre Theater Basel im Neubau

11 September 2025
Burghof Lörrach: Nachbuchungen für die Saison 2025/26

Burghof Lörrach: Nachbuchungen für die Saison 2025/26

11 September 2025

Veranstaltungsorte

  • Abbatiale Saint-Arbogast | Surbourg
  • abbatiale Saint-Pierre | Hastière
  • Abbatiale Saints-Pierre et Paul | Ottmarsheim
  • Abbatiale Saints-Pierre-et-Paul |
  • Abbaye de Jovilliers | Stainville
  • Alle Veranstaltungsorte

    Verein szenik

    • Kontaktieren Sie uns
    • Über szenik
    • Rechtliche Hinweise
    • Werbung & Medienpartnerschaften
    • Stellenangebote
    • Stellenangebote
    • Kontaktieren Sie uns
    • Rechtliche Hinweise

    Partner

    2025 © SARL BKN | 2012 à 2025 ©Szenik | Réalisé par Nangka

    szenik by poly
    • fr
    • de
    • image/svg+xml Szenik Live
      • image/svg+xml Klassik
      • image/svg+xml Oper
      • image/svg+xml Theater
      • image/svg+xml Tanz
      • image/svg+xml Jazz
      • image/svg+xml Pop Rock Electro Weltmusik
    • image/svg+xml Club Szenik
    • image/svg+xml Magazin
      • image/svg+xml Porträts und Gespräche
      • image/svg+xml Fokus I Blick zurück
      • image/svg+xml Kurz & knackig
      • image/svg+xml Praktikums- und Stellenbörse
      • image/svg+xml TV / Streaming
    • image/svg+xml Konzerte
      • image/svg+xml Klassik
      • image/svg+xml Jazz
      • image/svg+xml Rock Pop Elektro
      • image/svg+xml Weltmusik
    • image/svg+xml Oper
    • image/svg+xml Theater
    • image/svg+xml Tanz
    • image/svg+xml Zirkus
    • image/svg+xml Junges Publikum
    • image/svg+xml Festivals
    Kein Ergebnis
    View All Result
    Zur mobilen Version gehen