Website-Icon szenik

Kulturkarawane Trier präsentiert die „Bühne Maja“ – eine mobile, solarbetriebene Pop-Up-Bühne für nachhaltige Kulturveranstaltungen

Bühne Maja

Mit der neuen „Bühne Maja“ setzt die Kulturkarawane Trier ein starkes Zeichen für nachhaltige Kulturarbeit: Die Bühne ist ein vollständig solarbetriebenes Pop-Up-Mobil, das auf einem Elektro-Lastenrad basiert und sich flexibel zu einer mobilen Spielstätte umbauen lässt. Sie kommt ohne externe Stromversorgung aus und ermöglicht Auftritte an Orten, die bisher für Kulturveranstaltungen kaum zugänglich waren – von kleinen Plätzen in Stadtvierteln bis hin zu ländlichen Räumen.

Die Bühne Maja ist Teil der Strategie „Bühne in Bewegung“ der Kulturkarawane und steht für eine neue Art von Kulturangebot: ökologisch, flexibel und nah an den Menschen. Damit bringt sie Konzerte und Begegnungen dorthin, wo sie sonst nicht stattfinden könnten. Das Projekt wird gefördert vom Ministerium für Familien, Frauen, Kultur und Integration Rheinland-Pfalz, der Stadt Trier, der Sparkasse Trier, dem SWT sowie der egp.

 Zum Auftakt der Nutzung von Bühne Maja lädt die Kulturkarawane im Rahmen der Konzertreihe „Klangspuren“ zu drei besonderen Veranstaltungen ein. Die Reihe bringt aufstrebende Künstler:innen auf die neue Bühne. Alle Konzerte sind kostenfrei:

Die Klangspuren zeigen exemplarisch, was die Bühne Maja möglich macht: Kultur vor Ort, zugänglich für alle, getragen von nachhaltiger Technik. Die Verbindung von Nachhaltigkkeit und Kultur schafft als Kooperationspartner die Lokale Agenda 21 Trier. Mit ihrem interaktiven „Weltverteilungsspiel“ wird die Verteilung von Weltbevölkerung, Reichtum, Wasserressourcen und Energieverbrauch auf die Kontinente sichtbar gemacht. Alle Besucher:innen der „Klangspuren“ sind eingeladen mitzumachen.

Das Projekt „Klangspuren“ wird gefördert vom Kultursommer Rheinland-Pfalz und der Stadt Trier.

www.kultur-karawane.de

Die mobile Version verlassen