Website-Icon szenik

Reich an musikalischen Highlights – Das ZELTIVAL zieht Resumee

Photo: Winfried Reinhardt

Mit knapp 23.000 Besucherinnen und Besuchern ging am Wochenende das ZELTIVAL, das Sommerfestival des Karlsruher TOLLHAUS zu Ende. „Wir hatten vor allem einen wunderbaren Ausklang des sechswöchigen Festivals, das an musikalischen Höhepunkten reich war,“ so Sebastian Bau, der programmverantwortliche Geschäftsführer des Kulturzentrums. Prominente Künstler wie der Schweizer Faber, der Singer/Songwriter Philipp Poisel oder zum Abschluss die Hamburger Techno-Brass-Band Meute hatten mit ihren teilweise lange im Voraus ausverkauften Konzerten für markante Highlights gesorgt, aber auch Konzerte etwa der frauenpolitisch engagierten Les Amazones d’Afrique, die Schweizer Indie-Chanson-Popfomation Black Sea Dahu oder die US-Amerikanische Jazzsängerin Samara Joy hatten rundweg begeistert.

Sehr guten Anklang fand die Reihe der Zehn-Euro-Konzerte, die ebenso wie das Musical Gardening und die Familienkonzerte einen sehr niederschwelligen Zugang zum ZELTIVAL erlaubten. Überhaupt war auch in diesem Jahr der ZELTIVAL Garten einer der großen Stars des Festivals, der als grüne Oase mit zahlreichen liebevoll gestalteten Details und Wohlfühl-Zonen aufwartete.

Nicht bereut hat das Kulturzentrum TOLLHAUS, dass es in diesem Jahr das ZELTIVAL so weit in den August getrieben hatte. Aufgrund einer Anfrage der Band Meute, die ansonsten nur noch in wesentlich größeren Locations anzutreffen ist, hatte das Festival über die Monatsmitte hinaus und damit gut eine Woche länger als in den Vorjahren angedauert. „Gerade zum Schluss hatten wir den Eindruck, dass wir uns herumgesprochen hatten und gerade die Serie der ZELTIVAL Top Ten Konzerte viele Menschen noch anlockte“ so Bau in seinem Resumee.  

Nach einer kurzen Sommerpause startet das Kulturzentrum TOLLHAUS am 11. September in die neue Saison und feiert eine Woche später die 10. Ausgabe des ATOLL Festivals für zeitgenössischen Zirkus, das vom 18. bis 28. September Karlsruhe zum Fokus der europäischen Zirkusszene werden lässt. Alle Infos und Tickets für den prall gefüllten Herbst gibt es unter tollhaus.de.

Die mobile Version verlassen