Website-Icon szenik

Portrait der Basler Zirkusartistin Nina Wey

Die Bühne ist der Ort, auf der sich unser Leben spielerisch verdichtet. Die Geschichten zeigen ganz persönliche Lebensentwürfe und große gesellschaftliche Zusammenhänge, aber selten die der anwesenden Personen. Wie kein anderes Medium hat die darstellende Kunst die Kraft, von uns Menschen zu erzählen. Doch erzählt es selten von der Person, die gerade eben auf der Bühne steht. Wir wollen uns deshalb einen kleinen Einblick in die Person, die mit ganzem Körper die Geschichte eines anderen erzählt, beschaffen. Ob Theater und Figurentheater, die Oper, der Zirkus und Tanz – sie alle greifen ein intensives Spiel von Drama und Alltag auf. Der Alltag der Künstler*innen ist dabei gezeichnet von Vorsingen/Vorspielen, Konzeptionsgesprächen und Proben, doch das ist nicht alles.

szenik erlaubt sich deshalb einmal hinter die Bühne zu gehen und bekommt einen ganz privaten Einblick in das Leben der Künstler und Künstlerinnen der grenzüberschreitenden Großregion. Los geht es mit der Basler Zirkusartistin Nina Wey

 

Wie bist du zum Zirkus gekommen und was war der Auslöser dies zum Beruf zu machen? Wolltest Du schon als Kind Zirkusartistin werden?

 

Was magst du am Zirkus am liebsten? Und was gefällt dir an deinem Beruf am besten?   

 

Wie würdest du die Schweizer zeitgenössische Zirkuskunst beschreiben?

 

Was magst du weniger an deinem Beruf? Oder wann ist der Job als Zirkusartistin schwer?   

 

Erlebst du manchmal künstlerische Einschränkung? Oder worin würdest du dich gerne noch mehr entfalten können?

 

Ist man sich der harten Arbeit zu wenig bewusst?

 

Gibt es eigentlich Tage, an denen du keine Lust hast im Rampenlicht zu stehen?

 

Worin findest du Inspiration für deine Arbeit?

 

Gibt es eine Zirkuskompanie mit der du gerne einmal kooperieren möchtest?

 

An welchem Projekt / Werk arbeitest du gerade aktuell?  

 

Gibt es eine bestimmte Figur aus einem Theater/Zirkusstück oder einer Oper, deren Wesenszüge du teilst?

 

Wie lebt es sich als Zirkusartistin in Basel? Wo verbringst du deine Freizeit und schöpfst neue Energie?

 

Wohin gehst du gerne in deiner Mittagspause oder am Abend? Hast du ein Lieblingslokal in der Stadt?

 

Wie wichtig ist Social Media für eine/n Zirkusartistin?

 

Was antwortest du, wenn dir jemand erzählt: „Ich war noch nie im Zirkus.“?

 

Wie kann man Neulingen zeitgenössischen Zirkus schmackhaft machen?

___________________________________________________________________

 

 

 

 

Fotos: Tilman Pfäfflin

Die mobile Version verlassen