Wofür?
Wir suchen eine Bürger:innen-Jury aus acht Personen für die Programmgestaltung. Ihr begleitet das E-WERK für ein Jahr und gestaltet u.a. gemeinsam mit uns ein neues Konzept für das transkulturelle Festival CORDIALE.
Seit 2018 findet im E-WERK jedes Jahr die CORDIALE statt. Die Bürger:innen-Jury kuratiert das Festival und/oder eine Reihe von Veranstaltungen mit vielfältigem Programm wie z.B. Ausstellungen, Lesungen, Workshops, Diskussionen, Konzerten, Tanz, DJs und Performances. Die Juryarbeit wird von einer Projektleitung aus dem E-WERK begleitet.
Wer?
Alle, die Lust haben sich einzubringen! Es ist keine Vorerfahrung nötig. Egal ob du schon im E-WERK warst oder nicht. Egal woher du kommst, wen du liebst, an was du glaubst, was du kannst oder wie alt du bist. Was uns wichtig ist:
Interesse an Kunst und Kultur: Lust, ein transkulturelles Festival zu gestalten und das E-WERK auf dem Weg zu begleiten, ein noch lebendigeres Soziokulturelles Zentrum im Stadtteil Stühlinger zu werden.
Offenheit und Toleranz: Wertschätzende Kommunikation und die Offenheit für neue Ideen
Arbeit im Team: Freude, miteinander ein einzigartiges Festivalprogramm zusammenzustellen. Bereitschaft zur Zusammenarbeit in einem vielfältigen Team. Wir verfolgen gemeinsame Ziele und keine Einzelinteressen.
Wie?
Festival-Kuration: Die Möglichkeit, aktiv ein vielfältiges Festivalprogramm zu kuratieren. Regelmäßige Treffen: (ca. alle 2 Wochen) von Juni 2025 bis Juli 2026
Aufwandsentschädigung: Wir vergüten dein Engagement über die Ehrenamtspauschale (bis zu 840 € jährlich).
Freier Eintritt: Um das E-WERK in allen Facetten kennenzulernen, bekommst du ein Jahr lang freien Eintritt zu allen Veranstaltungen im E-WERK.
Bewerbung
Du möchtest dabei sein? Beantworte uns kurz diese drei Fragen:
Was möchtest du uns vorab von dir wissen lassen?
Was ist deine Motivation, Teil der Bürger:innen-Jury zu werden?
Welche Aktion oder Veranstaltung findest du spannend, um Anwohner:innen im Stadtteil Stühlinger aktiv einzubeziehen?
Deiner Kreativität sind keine Grenzen gesetzt! Bitte sende deine Kurzbewerbung bis zum 18. Mai an Sofie Anton (sofie.anton@ewerk-freiburg.de)
Sollte die Bewerbung eine Barriere darstellen oder wenn weitere Fragen bestehen, kannst du dich ebenfalls an Sofie wenden.
Weitere Infos zum E-WERK Freiburg e.V. findest du hier: https://ewerk-freiburg.de