Auch das Programm im Badische Zeitung Zelt nimmt allmählich Form an: Malaka Hostel, Bernd Lafrenz, Kolsimcha und Laura Braun sind für das Zelt-Musik-Festival 2026 bestätigt.
Ob regionale Stars oder internationale Perlen, ob Jazz, Balladen oder Theater – das Zelt-Musik-Festival Freiburg beweist erneut eine kulturelle Vielfalt im Festivalprogramm.
Am 20. Juli 2026 füllt die Freiburger Band Malaka Hostel das Badische Zeitung Zelt des ZMF mit viel Energie, einem pulsierenden Sound und der Lust zu tanzen. Ihre Musik greift verschiedenste folkloristische Aspekte auf, strotzt vor groovenden Beats und baut Brass-Elemente mit Trompeten und Mundharmonika ein. In ihren Auftritten schlagen Malaka Hostel Brücken zwischen Menschen, Sprachen und musikalischen Welten. Ein Konzerterlebnis, das noch lange nachhallen wird.
Einen Tag später, am 21. Juli 2026, bringt Bernd Lafrenz seine liebevolle Parodie von Romeo und Julia auf die ZMF-Bühne. Die komplette Geschichte wird von Lafrenz als höchst virtuoses Ein-Mann-Stück dargeboten, indem er mit spielerischer Leichtigkeit von einer Figur in eine andere wechselt. Er verleiht dem Stück dadurch diesen ganz speziellen, luftig-leichten Reiz, mit dem er sein Publikum schon in anderen Stücken begeistert hat. Mit von der Partie ist die musikalische Begleitung durch den Riegeler Musikverein.
Spontane Jazz-Improvisationen, klassische Virtuosität und exotische Melodien gibt es am 26. Juli 2026 mit dem Ensemble Kolsimcha. Klarinette und Flöte verschmelzen mit Klavier, Kontrabass und Schlagzeug zu einem einzigartigen Klang. Ihr Musikstil zeigt die Offenheit der Musiker, den eigenen musikalischen Horizont zu erweitern und unterschiedlichste musikalische Formen in ihre Eigenkompositionen zu integrieren. Das Ergebnis ist ein Musikerlebnis, das die Besucher:innen gleichermaßen fasziniert und mitreißt.
Am Tag darauf darf sich das ZMF-Publikum auf einen ganz besonderen Konzertabend mit der Liedermacherin Laura Braun freuen. Denn bei ihrem Auftritt am 27. Juli 2026 handelt es sich um ein Release-Konzert ihres Debütalbums Vom Weg ab. Ihre Songs erzählen schonungslos und doch feinfühlig zugleich von einer Reise, die auch dunkle Momente nicht ausspart. Dabei werden Themen wie Armut und Depression offen angesprochen – ohne dabei Mut und Hoffnung zu verlieren. Ein Konzertabend, der mit Sicherheit einen besonderen Moment in der Freiburger Musikkultur darstellt.
Tickets sind ab sofort erhältlich auf www.zmf.de und an allen bekannten VVK-Stellen.
