Website-Icon szenik

Kieswerk Open Air mit Neuerungen

Kieswerk Open Air

Lautsprecher im Wald

Mehr für das Publikum, das Klima und die Kunst 

Weil am Rhein. Am 26. Juli ist es soweit, dann öffnet das diesjährige Kieswerk Open Air für neun Tage auf dem einzigartigen Gartengelände zwischen dem Hadid-Bau und der ehemaligen Kies-Abfüllanlage am Mattrain seine Tore. Bei dem Mehrsparten-Festival stehen die Kinofilme im Vordergrund. Ergänzt wird das Filmprogramm durch neun verschiedene Bands, von denen eine an jedem Abend vor Filmbeginn und in der Filmpause ein Konzert spielt. Hinzu kommt eine Kunstinstallation des Kunstraum Kieswerk, die in diesem Jahr den Titel „Between“ trägt und die sich inhaltlich mit dem Raum zwischen Himmel und Erde, zwischen real Erfahrbarem und der spirituellen Welt beschäftigt. 

Wichtigste Neuerung für das Publikum ist die Einrichtung einer Trinkwasser-Zapfstelle. Allseits steigende Preise und mitunter hohe Temperaturen waren ausschlaggebend, dass das Kulturamt als Veranstalter nun dem Publikum die Mitnahme von leeren Kunststoffflaschen mit einer maximalen Füllmenge von einem Liter auf das Festivalgelände erlaubt. Diese Flaschen können an der Zapfstelle gratis mit Trinkwasser befüllt werden. 

Darüber hinaus ist das Kieswerk Open Air erstmals klimaneutral. Der Nachhaltigkeits-Partner naturenergie hat im Vorjahr eine Umfrage unter dem Publikum des Festivals durchgeführt. Anhand der Ergebnisse dieser Umfrage sowie weiterer Daten, die 2023 erhoben wurden, wurde der CO2-Fußabdruck der Veranstaltung berechnet. Er beläuft sich auf 173.956 Kilogramm. Diese Menge COwurde von naturenergie für das Kieswerk Open Air 2024 kompensiert. 

Neu ist auch, dass es als Ergänzung zur Kunst-Installation von Ania Dziezewska und Volker Scheurer eine Sound-Installation der beiden Kunstschaffenden geben wird. Zu hören sein werden Geräusche und tierische Stimmen aus dem Urwald der Andamanen. Die Aufnahmen sollen eine positive Atmosphäre im Gartenbereich schaffen. Sie entstanden während nächtlicher Exkursionen der beiden Künstler und stehen in direktem Zusammenhang zur gezeigten Kunst. 

Kulturamtsleiter Peter Spörrer freut sich auf die diesjährige Durchführung: „Das Feedback auf unsere Filmauswahl war bisher äußerst positiv und wir hoffen nun auf gutes Wetter. Wenn wir das Glück von viel Sonnenschein haben, wird insbesondere die kostenfreie Möglichkeit zum Abfüllen von Trinkwasser für unser Publikum vorteilhaft sein. Für die CO2-Kompensation durch naturenergie sind wir sehr dankbar und auf die neue Sound-Installation des Kunstraum Kieswerk bin ich persönlich sehr gespannt!“ 

Kulturamtsleiter Peter Spörrer © Bettina Matthiessen

Kieswerk Open Air 2024
26. Juli bis 3. August
Einlass: täglich ab 19:00 Uhr 
Musikprogramm: täglich ab 19:30 Uhr 
Filmstart: täglich um 21:15 Uhr 

kieswerk-open-air.de
weiler-kultur.de
weil-am-rhein.de

Die mobile Version verlassen