Eingespielt von Musiker*innen des Nationaltheater-Orchesters verzaubert der Trickfilm aus der Feder von Ernesto Lucas Jung und Alt gleichermaßen!
Pressemitteilung
»Der Barbier von Sevilla« hatte am letzten Tag vor dem Lockdown im November Premiere in der Oper des Nationaltheaters Mannheim und begeisterte unter anderem durch die von Ernesto Lucas handgezeichneten Illustrationen aus Tuschezeichnung und Aquarell, die auf der White-Wall das bunte Treiben in Sevilla zum Leben erweckten.
Nun ist der Künstler zurück und beweist beim Familienkonzert, das ab dem 18. April auf NTM Digital abrufbar sein wird, erneut sein Können. Dieses Mal illustriert er Maurice Ravels Zyklus »Ma mère l’Oye – Mutter Gans«, indem Ravel verschiedene Märchen zum Klingen bringt. Einige dieser Märchen haben uns selbst in unserer Kindheit begleitet, wie die Geschichte von der Schönen und dem vermeintlich schrecklichen Biest, andere sind dagegen weniger bekannt. Grund genug, sich auf eine fantasievolle Entdeckungsreise mit Mara, der Mannheimer Rakete, und einem kleinen Jungen, der nachts nicht schlafen kann, zu begeben – Drachen, Däumling und Dornröschen inklusive!
Besetzung
von Maurice Ravel
Erzählerin Sophie Arbeiter
Illustration Ernesto Lucas HO
Aufnahmeleiter Thomas Schuler
Dramaturgie Cordula Demattio
Text und Konzept Oliver Riedmüller
Mit Violine (Barbara Hefele, Sabine Lehr), Viola (Julien Heichelbech), Cello (Hoang Nguyen), Kontrabass (Lukasz Klusek), Klarinette (Patrick Koch), Flöte (Anissa Baniahmad), Oboe (Jean-Jacques Goumaz), Horn (Clemen Alpermann), Harfe (Nora von Marschall)
Praktische Informationen
- Ab 18.04.2021 um 11Uhr auf NTM Digital
- Dauer: ca. 25 Minuten
Foto: Nationaltheater Mannheim