Website-Icon szenik

Espresso-Interview mit Birga Ipsen, Theaterregisseurin und Leiterin des Jungen Theaters Baden-Baden

szenik präsentiert Ihnen ein neues Format: das Espresso-Interview! Neben den Porträts, die wir Ihnen auf unserer Webseite sowie auf YouTube anbieten, laden wir Sie hiermit zu einer vollmundigen und flüchtigen Begegnung im Rahmen einer Bühnenproduktion ein. Heute mit: Birga Ipsen, Leiterin des Jungen Theaters und Regisseurin des Kinder-Freilicht-Stücks „Don Quijote“, das am 22. Mai im Theater Baden-Baden Premiere feiert.

✏️ An welchem Projekt arbeiten Sie zurzeit?

Ich inszeniere gerade Don Quijote als Open-Air-Sommer-Familien-Stück am Theater Baden-Baden.

🎭 Welche Theater-/Opernfigur ähnelt Ihnen? Warum?

Als Kind wollte ich immer wie Papageno sein. Gut gelaunt singen und ein buntes Kostüm aus Federn, dass fand ich sehr überzeugend. Heute wäre ich am Liebsten eine Mischung aus Puck und der Königin der Nacht, aber Ähnlichkeiten habe ich eher mit Estragon aus Warten auf Godot.

❤️ Die künstlerische Begegnung, die Sie am meisten beeindruckt hat?

Ich habe kürzlich ein Theaterstück einer südafrikanischen Theatertruppe gesehen. Magnet Theatre. Deren Performance hat mich so stark berührt, dass nach 5 Minuten mein Tränendrüsenkanal übergelaufen ist und ich Beine aus Gelee hatte als ich aufgestanden bin. Dabei bin ich schon ein älterer Theater-Hase und als Zuschauerin sehr analytisch, aber das Stück hat es irgendwie vorbeigeschafft, an meinem Kopf vorbei direkt in mein Herz zu dringen.

🍀 Ihr Ritual, bevor Sie die Bühne betreten?

Ich versuche mich durch Atemtechnik zu beruhigen, um dann festzustellen, dass ich gar keine Geduld dafür habe, ruhig zu sein.

👞 Wenn Sie sich nicht für die darstellende Kunst entschieden hätten, welchen Beruf hätten Sie gewählt?

Privatier. Oder Geisterbeschwörerin.

🌎 Wo finden Sie in Ihrer Stadt/Ihrer Region Inspiration?

Oft einfach auf dem Weg zur Probe. Da weiß man nie, was einem über den Weg läuft – ein komisch frisierter Hund oder ein glitzerndes Oberteil und zack: ist eine Idee da. Wenn ich Zeit habe, gehe ich in den Wald. Ein guter Ort zum Denken.

🏕 Was ist Ihre kleine Angewohnheit am Wochenende?

Ich frühstücke.

🎧 Ihre aktuelle Lieblingsmusik und/oder Ihr Lieblingsbuch?

Ecstasy of Gold von Ennio Morricone. Das hängt aber gerade mit meiner Produktion zusammen.

😂 Wann haben Sie das letzte Mal laut und aus ganzem Herzen gelacht?

Gestern Abend bei einem Gespräch über Siegfried und Roy. Wir haben uns vorgestellt wie deren Karriere ausgesehen hätte, wenn sie statt mit weißen Tigern mit Tapire gezaubert hätten. Oder mit Enten.

☕️ Mit welcher Persönlichkeit oder historischen Figur würden Sie gerne einmal einen Espresso trinken? Warum?

Josephine Baker.

Zu Birga Ipsen (Leitung Junges Theater, Dramaturgin)
***
Birga Ipsen absolvierte von 2006 bis 2010 ein Schauspielstudium an der Anton-Bruckner-Universität in Linz und war während ihres Studiums bereits als Gast am Linzer Landestheater engagiert. Nach ihrem Abschluss arbeitete sie als Schauspielerin und Performerin an verschiedenen Theatern und wirkte in unterschiedlichsten Projekten der freien Szene mit. Stets nach neuen Ausdrucksmöglichkeiten und künstlerischen Zugängen suchend, studierte sie zusätzlich Performance Studies an der Universität Hamburg und machte 2014 ihren M.A. In dieser Zeit zeigte sie auch ihr erstes selbst geschriebenes und inszeniertes Stück „Stage Your Darlings“ auf Kampnagel in Hamburg. 2015 ging sie als Regieassistentin an das Theater Osnabrück und verwirklichte dort auch eigene Regiearbeiten, wie das Projekt „Ernst und Falk“ im Lortzing Haus der Osnabrücker Freimaurerloge sowie „Matti und Sami und die drei größten Fehler des Universums“ für das Kinder- und Jugendtheater OSKAR. Seit 2018 arbeitet sie als freischaffende Regisseurin. Sie inszenierte u.a. „Die  erstaunlichen Abenteuer der Maulina Schmitt“ und „Andersons Müllfahrt“ am Theater Osnabrück, „Hinter den Fenstern“ für das Traumschüff und „Die Bienenkönigin“ und „Jekyll & Hyde: Face Me!“ am Figurentheater Salz+Pfeffer Theater Nürnberg. Ab der Spielzeit 2021/22 übernimmt sie die Leitung des Jungen Theaters Baden-Baden und inszeniert das Kinder-Freilicht-Stück „Don Quijote“.

Foto: Jochen Klenk

Die mobile Version verlassen