Website-Icon szenik

Die Stadt Weil am Rhein sucht Videos für digitalen Adventskalender. Gemeinschaftsprojekt mit Huningue geht in die dritte Runde 

Weil am Rhein. Noch ist unklar, ob die Pandemie auch in diesem Winter wieder für Einschränkungen sorgen wird. Das Kulturamt der 3-Länder-Stadt und die für Kultur zuständigen Kollegen in der französischen Partnerstadt Huningue setzen daher mit dem gemeinsamen digitalen Adventskalender auf ein bereits zwei Mal erprobtes „corona-taugliches“ Format. 

Pressemitteilung

Noch bis zum 13. November können Einzelpersonen oder Gruppen in beiden Städten maximal 3 Minuten lange Videos einreichen, welche die Themen „Weihnachten“, „Jahresende“ oder „Winter“ zum Inhalt haben. Wichtig ist, dass die Videos entweder ohne Sprache funktionieren oder in der jeweils anderen Sprache untertitelt sind, wobei Gesangsbeiträge nicht untertitelt werden müssen. Beispiele für mögliche Beiträge sind Koch- oder Backanleitungen, Bastel-Tutorials, musikalische Aufführungen oder künstlerische Videos. Nicht erwünscht sind Werbebeiträge für Personen, Unternehmen oder Institutionen. Der kulturell-künstlerische Aspekt sollte im Vordergrund stehen. 

Kuratiert werden die Einreichungen aus Weil am Rhein vom Kulturamt. Insgesamt werden 11 Videos aus Huningue und 11 Videos aus Weil am Rhein integriert. Am 6. und 24. Dezember präsentieren die Musikschulen der beiden Städte Gemeinschaftsproduktionen. Der digitale Adventskalender wird unter einer bestimmten Internetadresse erreichbar sein. Dort kann man im Dezember jeden Tag ein neues Türchen öffnen, hinter dem sich dann eines der Videos verbirgt. 

Nähere Informationen zu den Dateivorgaben, der Übermittlung der Videos und dem Nutzungsvertrag, der von den Urheber*innen im Vorfeld unterzeichnet werden muss, gibt es beim Kulturamt unter anmeldung@weil-am-rhein.de oder unter Tel. 07621 704-419. 

Foto: Kulturamt Weil am Rhein / Majbrit Fleig 

Die mobile Version verlassen