Website-Icon szenik

Covid-19: Initiativen und konkrete Hilfen für den Kulturbereich während der Coronakrise I Deutschland

Sie sind ein Träger eines Kulturprojektes, einer Kulturinstitution im Bereich der Bühnenkunst? Sie sind Künstler*in oder Techniker*in und möchten mehr über Unterstützungsmöglichkeiten erfahren? szenik bietet Ihnen eine Liste an zur Verfügung gestellten Möglichkeiten.

In dieser speziellen und schwierigen Zeit antworten der Bund, die Bundesländer und unterschiedlichen Organismen auf die Krise des Kulturbereichs.

Sie finden hier eine Liste an Unterstützungsmöglichkeiten, die von den Einrichtungen der grenzüberschreitenden Region Grand Est zur Verfügung gestellt werden.*

Lokale und regionale Initiativen entstehen ebenfalls seit einigen Wochen, um jedem Interessierten Kultur über den digitalen Weg bereit zu stellen.

*diese Liste ist nicht vollständig und wird im Laufe der Zeit fortgeführt.


Auf nationaler Ebene

BUND

– Staatsministerium für Kultur und Medien: Ankündigung eines Fonds für Kunstschaffende und kulturelle Einrichtungen

Link: www.bundesregierung.de

– Deutsche Orchester-Stiftung: Ankündigung eines Fonds für freischaffende Musiker*innen

Link: https://orchesterstiftung.de
Link (freischaffende Musiker*innen): www.betterplace.org

Deutscher Bühnenverein: Informationen zu diversen Unterstützungsmaßnahmen für Theater, Orchester und Kunstschaffende

Link: www.buehnenverein.de

 Soforthilfe für Theaterschaffende: Einrichtung eines Unterstützungsfonds für freischaffende Kunstschaffende und Theater

Link: www.betterplace.org

 

Crescendo: Einrichtung eines Finanzfonds für Kunstschaffende

Link: https://crescendo.de

Hand for a hand: Solidaritätsfonds für freie Bühnen- und Tontechniker:innen, Beleuchter:innen, Stage Hands und Veranstaltungshelfer:innen

Link: www.handforahand.de

 

– Fonds Darstellende Künste: Fonds #takecare und Fördermaßnahme für freischaffende Künstler*innen im Falle von Einkünfteausfällen.

Link: www.fonds-daku.de

 

GEMA : Nothilfe-Programm für GEMA-Mitglieder innerhalb dessen Komponisten, Textdichter und Musikverleger finanzielle Unterstützung bei der GEMA beantragen können.

Link: www.gema.de

 

GEMA: Diverse Ressourcen für Musiknutzer und Eventveranstalter

Link: www.gema.de

 

Deutscher Kulturrat: Informationen über verschiedene Hilfsmaßnahmen des Bundes und der Bundesländer

Link: www.kulturrat.de

 

Kompetenzzentrum Kultur-und Kreativwirtschaft: Informationen und Angebote zur Abfederung der wirtschaftlichen Folgen von COVID-19

Link: https://kreativ-bund.de/corona

 

Magazin Höme: Wir informieren laufend über Entwicklungen in der Festivallandschaft und sammeln Informationen und Hilfestellungen für Betroffene.

Link: www.hoemepage.com

 

Verband unabhängiger Musikunternehmer*innen: Informationen über aktuelle Hilfsmaßnahmen und zuständige Stellen.

Link: www.vut.de

Auf regionaler Ebene

BADEN-WUERTTEMBERG

– Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg: Der Landtag von Baden-Württemberg hat ein Soforthilfeprogramm Corona beschlossen, das sich an Soloselbständige sowie Klein- und Kleinstunternehmen auch der Kultur- und Kreativwirtschaft sowie an Angehörige der Freien (auch künstlerisch-publizistischen) Berufe in Baden-Württemberg richtet. 

Link: https://mwk.baden-wuerttemberg.de

Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau Baden-Württemberg: Einrichtung eines Nothilfefonds für Soloselbstständige, gewerbliche Unternehmen, Sozialunternehmen mit bis zu 50 Beschäftigten ebenso wie Angehörige der Freien Berufe oder Künstle

Link: https://wm.baden-wuerttemberg.de

– Badische Staatskapelle: Solidarität für freiberufliche Musiker*innen in Deutschland: BADISCHE STAATSKAPELLE spendet 5.000 Euro an den Hilfsfonds der Deutschen Orchester-Stiftung

Lien utile : www.staatstheater.karlsruhe.de

SAARLAND

– Landesregierung Saarland : FAQ für Kulturschaffende & Kulturinteressierte: Eine Aufstellung der häufigsten Fragen und Antworten zum Thema Corona und Kultur.

Link: https://corona.saarland.de

– PopRat Saarland e.V.: 10.000 Euro Soforthilfe für die saarländische Bandszene und Unterstützung für die saarländische Spielstätten-Szene 

Link: www.poprat-saarland.de

RHEINLAND-PFALZ

– Ministerium für Wissenschaft, Weiterbildung und Kultur: FAQ für Kulturschaffende und kulturelle Einrichtungen in Rheinland-Pfalz

Link: https://corona.rlp.de

– Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Rheinland-Pfalz: Ankündigung eines Hilfsfonds und FAQ für Unternehmen

Link: https://mwvlw.rlp.de

Foto: Matthias Baus

Die mobile Version verlassen