Website-Icon szenik

Badisches Staatstheater nimmt OPUS KLASSIK entgegen für „Flow – Tage der Nachhaltigkeit“

Christian Firmbach, Johannes Graf-Haubner, Anna Haas, Heinrich Goelzenleuchter, Georg Fritzsch Preistraegershooting OPUS KLASSIK 2025 im Konzerthaus Berlin am 12.10.2025 Foto: Monique Wuestenhagen für OPUS KLASSIK

Im Juni 2025 durfte sich das Badische Staatstheater bereits freuen über die Zuerkennung des renommierten OPUS KLASSIK für sein Projekt FLOW – Tage der Nachhaltigkeit in der Kategorie „lnnovationspreis für Nachhaltigkeit“. Am vergangenen Wochenende konnte eine Abordnung des Badischen Staatstheaters nun den Preis im Rahmen der offiziellen Galaveranstaltungen zur Preisverleihung persönlich entgegennehmen.

Der OPUS KLASSIK ist der bedeutendste deutsche Preis für klassische Musik. Der Preis würdigt außergewöhnliche Projekte und Künstler:innen, die begeistern, inspirieren und in der Klassik neue Maßstäbe setzen, und bildet mit 30 Kategorien die große Vielfalt des Klassiklebens ab. Wir freuen uns immens über diese Anerkennung.

Im Rahmen von FLOW – Tage der Nachhaltigkeit hat das Badische Staatstheater in Kooperation mit dem „Netzwerk Nachhaltige Kultur Karlsruhe“ und dem „Orchester des Wandels“ mit diesem außergewöhnlichen Projekt Aufmerksamkeit für die Verbindung von Kunst und ökologischer Verantwortung geschaffen und zentrale Zukunftsfragen gestellt: Wie können wir ästhetische Räume schaffen, in denen Zukunft nicht nur gedacht, sondern auch gefühlt und gestaltet werden kann?

Die OPUS KLASSIK-Veranstaltungen inklusive der Preisverleihungen fanden aufgrund der großen Bandbreite der Klassik in zwei Konzertformaten mit feierlichen Preisverleihungen am 11.&12.10. in Berlin statt. Die Delegation des Staatstheaters, bestehend aus Intendant Christian Firmbach, dem Kaufmännischen Intendanten Johannes Graf-Hauber, Generalmusikdirektor Georg Fritzsch, Anna Haas (Transformationsmanagerin Nachhaltige Kultur) und Heinrich Gölzenleuchter (Ensemblemitglied der Badischen Staatskapelle / Vertreter des Vereins Orchester des Wandels e.V.) nahm im Rahmen der festlichen Veranstaltung am Samstagabend, 11. Oktober 2025, in der Kirche St. Elisabeth in Berlin den Preis entgegen und wohnte der Gala am Sonntag, 12. Oktober 2025, im Konzerthaus Berlin bei.

Intendant Christian Firmbach zeigt sich sehr glücklich über den Preis:

„Wir sind dankbar für die Zuerkennung des Preises und freuen uns riesig über diese Anerkennung unserer Arbeit – für Musik, Nachhaltigkeit und gelebte Zukunftsgestaltung! Der Preis ist für uns Ansporn, diesen Weg fortzusetzen und uns vor allem im Rahmen der Tage der Nachhaltigkeit regelmäßig mit nachhaltigen Zukunftsperspektiven auseinanderzusetzen, aber auch ganz grundsätzlich das Badische Staatstheater in seinen Arbeitsstrukturen dahingehend weiter zu hinterfragen und unsere gemeinsame Verantwortung für eine lebenswerte Zukunft ernst zu nehmen. In diesem Zusammenhang möchte ich betonen, wie wichtig die Unterstützung von Anna Haas in ihrer Funktion als Transformationsmanagerin Nachhaltigkeit Kultur und die damit einhergehende Vernetzung auf lokaler und regionaler Ebene für dieses Vorhaben ist. Darüber hinaus bin ich sehr glücklich über das große Engagement, das die Mitglieder der Badischen Staatskapelle im Orchester des Wandels e.V. für die unterschiedlichen Projekte zum Natur- und Umweltschutz, im regen Austausch von Kunst und Wissenschaft zeigen. Gemeinsam gehen wir diesen Weg gerne weiter!“

Über den Preis

Der OPUS KLASSIK ist der wichtigste deutsche Preis für klassische Musik in Deutschland und wird von der Gesellschaft zur Förderung der Klassischen Musik gemeinnützige GmbH ausgerichtet. Die Auswahl der Preisträger:innen in aktuell 30 Kategorien übernimmt eine unabhängige elfköpfige Fachjury aus Vertreter:innen der Musik- und Medienbranche.

Mehr dazu unter: https://www.opusklassik.de/about

staatstheater-karlsruhe.de

Die mobile Version verlassen