
Einführung jeweils 45 Minuten vor Vorstellungsbeginn
In deutscher Sprache mit deutschen Übertiteln
Alle Veranstaltungstage und -orte
Alle Veranstaltungen in :
Luzern
- Luzerner Theater
www.luzernertheater.ch
Reservierungen : +41 (0)41 228 14 14
Wie komme ich hin?
Le Grand Macabre
Weltuntergang
Das personifizierte Böse steigt aus dem Grab, das Ende der Welt steht bevor. Doch die Figuren dieser grotesken Oper scheren sich herzlich wenig um die drohende Apokalypse.
Wir befinden uns in der imaginären Welt Breughelland im soundsovielten Jahrhundert. Nekrotzar, der große Makaber, steigt aus seinem Grab, denn um Mitternacht will er die Welt in den Untergang führen. In vier Bildern lernen wir diese absurde Oper kennen, die mit jeder Note merkwürdiger wird. Da gibt es zum einen das Liebespaar Amanda und Amando, die sich nicht um den Rest der Welt scheren, das unglückliche Ehepaar, zusammengesetzt aus der sadistischen Mescalina, die sich einen brauchbaren Mann wünscht, und den Hofastrologen Astradamors, der den Weltuntergang voraussagt. Und schließlich ist da noch Fürst Gogo, der aufs schlimmste von seinen Ministern drangsaliert wird. Doch statt die Apokalypse heraufzubeschwören, betrinkt sich Nekrotzar mit seinem Sklaven Piet vom Fass und dem Hofastrologen, und vergisst darüber jeden Weltuntergangsplan, obwohl ein Komet vom Himmel stürzt und eigentlich die Hölle losbrechen sollte. Am nächsten Tag wachen alle völlig verkatert auf, Nekrotzar hat seine Chance vertan und wird zurück in sein Grab geführt – aus dem völlig zerzaust Amanda und Amando nach einer Liebesnacht steigen.
Eine absurde Geschichte über Liebe, Schmach und Unzufriedenheit, die durch ein ordentliches Trinkgelage ein Happy End findet, untermalt von spottreicher Musik, gespickt mit musikgeschichtlichen Zitaten und Lautmalereien. (R.S.)
Mit
Musikalische Leitung: Clemens Heil
Inszenierung und Bühne: Herbert Fritsch
Kostüme: Bettina Helmi
Licht: David Hedinger-Wohnlich
Choreinstudierung: Mark Daver
Dramaturgie: Brigitte Heusinger
Solistinnen und Solisten des Luzerner Theater
Chor des Luzerner Theater
Luzerner Sinfonieorchester
Foto: Herbert Fritsch (credits: Ingo Hoehn)
Melden Sie sich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.