Website-Icon szenik

20 Jahre Pop-Büro Region Stuttgart: Geburtstagsparty

ABOUT POP – Boy Harsher bei ihrem ausverkauften Konzert in der Halle im Wizemann. Foto Ilkay Karakurt

Über das Pop-Büro Region Stuttgart

Seine Existenz verdankt das Pop-Büro Region Stuttgart einem 450-seitigen Dokument: einer Bestandsaufnahme zum Förderbedarf in Sachen Pop-Kultur, angestoßen vom Land Baden-Württemberg. Der Stuttgarter Gemeinderat ließ sich überzeugen und gab im Jahr 2003 grünes Licht für die Gründung. Die damals definierte Kernaufgabe hat ihre Gültigkeit behalten: die Förderung der populären Musik an der Schnittstelle zwischen Wirtschaft, Kultur und Jugend. Träger-Institutionen sind – allen voran – die Wirtschaftsförderung Region Stuttgart GmbH sowie die Stuttgarter Jugendhausgesellschaft und das Kulturamt der Landeshauptstadt Stuttgart. Die ersten Leiter des Pop-Büros Region Stuttgart waren auch gleichzeitig dessen maßgebliche Geburtshelfer – Paul Woog und Mini Schulz. Im Jahr 2010 übernahm Peter James das Ruder; seit 2018 führt der Musikmanager Walter Ercolino die Geschäfte.


Rasch avancierte das Pop-Büro Region Stuttgart zur zentralen Anlaufstelle für Künstlerinnen und Künstler und die gesamte Branche, sowohl in der Region als auch landesweit. Ein aktuell zehnköpfiges Team berät Musikschaffende und kümmert sich um Projektentwicklung sowie die Erschließung kultureller Räume und Angebote. In den vergangenen Jahren tritt das Pop-Büro Region Stuttgart auch verstärkt als Veranstalter in Erscheinung, besonders erfolgreich mit der ABOUT POP. In mittlerweile fünf Ausgaben etablierte sich der Festival-Convention-Hybrid mit erlesenem Programm und musikalischen Highlights satt als süddeutsches Referenz-Event für Pop-Kultur.


Die ganze ereignisreiche Geschichte des Pop-Büros Region Stuttgart finden Sie am 19. Oktober 2023 vor Ort im Studio Amore. Kuratiert und attraktiv visuell aufbereitet wurde die Foto-Ausstellung vom Pop-Büro Region Stuttgart. Weitere Stationen sind derzeit in Planung.

20 Jahre Pop-Büro Region Stuttgart. Die Party

20:00 Uhr: Einlass
20:30 Uhr in der Amore-Stube im 1. Stock: Lesung in Zusammenarbeit mit dem Merlin Kulturzentrum: Linus Volkmann, Na Bravo
ab 21:00 Uhr in der Lobby: DJ-Sets von Ameli Paul, Dexter und Shori

Kurzinfo zu den Artists


Linus Volkmanns
Texte, Rants und Clips finden sich unter anderem bei Spiegel Online, DIE ZEIT, Musikexpress oder beim ZDF Magazin Royale. Seine aktuelle Lesung Na Bravo ist ein einmaliges Best-of aus Jugendmagazinen seit 1990.

Das Duo Ameli Paul steht für einen mitreißenden elektronischen Sound, der von cineastischen Ausflügen bis zu popartigen Songstrukturen reicht.


Dexter ist Produzent, DJ und manchmal auch Rapper. Er gilt als einer der meistversprechenden HipHop-Produzenten des Landes und produzierte Beats für, unter anderem, Retrogott, Morlockk Dilemma, Casper und Cro.


Shori ist eine Stuttgarter DJ, die die Vielfalt der Musik ebenso liebt wie die Energie, die durch Körper und Seele fließt. Das spiegelt sich auch in ihrem Stil wider, der House, Disco und Electronica verbindet.


popbuero.de

Die mobile Version verlassen